Jungbaumpflege – Hochbeetkids Windelsbach

Am Nachmittag des 15. März, trafen sich die Hochbeetkids des OGV Windelsbach, auf der im März 2022 gepflanzten Streuobstwiese an der Geslauer Straße, um die Baumscheiben zu pflegen, die Bäume mit Schafwollpeletts zu düngen und die Anbindungen zu kontrollieren. Für einen ordentlichen Jahreszuwachs (60cm – 100cm) brauchen die Bäume: Nährstoffe, Wasser, Sauerstoff an der Wurzel …

Aktionstag des OGV Nordenberg – Müll sammeln

Am Samstag, den 15. März fand der Aktionstag des OGV Nordenberg statt. Ab 9 Uhr trafen sich über 20 Engagierte, in Nordenberg, um Müll im Dorfbereich und den Gräben der Straßen zu sammeln. Zeitgleich wurde die Küche und eine Eckbank mit Tisch im Vereinsheim aufgebaut. Insgesamt wurde eine Strecke von über 16 km abgelaufen, um …

Video zur Jungbaumerziehung

Hier könnt ihr euch ein sehr gutes Video zur Jungbaumerziehung nach Oeschberg-Palmer ansehen. weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Oeschbergschnitt Die Jungbaumerziehung sollte in den ersten 10-15 Jahren, nach der Pflanzung jährlich erfolgen. Mit dieser Methode können langfristig stabile, gut belichtete und zugängliche Bäume gestaltet werden. Geeignet für den Hausgarten und den Streuobstbau in der Landschaft.

Gruppe

Auftakt 2025 – Schnittkurs in Schillingsfürst

Obstbaumschnittkurs in Schillingsfürst: Die richtige Frühjahrspflege für Apfelbäume Schillingsfürst, 18. Januar 2025 – Der Obstbaumschnittkurs auf einer Streuobstwiese in Schillingsfürst war ein voller Erfolg. Bei frostigen Temperaturen am Vormittag und Sonnenschein am Nachmittag trafen sich 25 Teilnehmer, um sich in der Kunst des Obstbaumschnitts fortzubilden. Im Fokus des Kurses standen Apfelbäume, die im Winter idealerweise …

Mit dem Rechen gegen die Kastanienminiermotte

Arbeitseinsatz zum Laubrechen des Obst- und Gartenbauvereins Bettenfeld, Herrnwinden und Reusch Am 30. November 2024, noch rechtzeitig vor dem 1. Advent, fand das jährliche Laubrechen am Bettenfelder „Schulberg“ statt, nachdem die Aktion des Obst– und Gartenbauvereins aufgrund der geschlossenen Schneedecke eine Woche zuvor verschoben werden musste. Rund 20 freiwillige Helfer aus den Ortsteilen Herrnwinden, Reusch …

Obstbaumschnittkurs des OGV Bettenfeld – vom Jungbaum bis zum Altbaum

Der Obst- und Gartenbauverein Bettenfeld veranstaltete einen Schnittkurs für Obstbäume. In Bettenfeld lud die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins ein, sich zum fachgerechten Obstbaumschnitt zu treffen. Hierfür konnte der zertifizierte Baumwart Clemens Nähr, Vorsitzender in Neusitz, gewonnen werden. 17 interessierte Frauen und Männer des OGV Bettenfeld wurden zu Beginn in die unterschiedlichen Schnittechniken eingewiesen. Neben …

Vielfalt

Vortrag am Tag der Streuobstwiese Burgbernheim

Sigi Tatschl referiert zu „Essbare Landschaften – Essbare Gemeinden“ Am Freitag den 26. April findet zum vierten Mal der „Tag der Streuobstwiese“ statt. Unter dem Motto #streuobstueberall wird in Deutschland und in vielen weiteren Staaten gefeiert. In Burgbernheim lädt die Stadt Burgbernheim am Freitag, den 26.04.2024 um 19:00 Uhr zum Fachvortrag „Essbare Landschaften – Essbare …

Teleskoplader

Wir helfn zam! Mistelbekämpfung in Schillingsfürst

Schillingsfürst hilft zusammen! Unter diesem Motto zog es rund 16 Ehrenamtliche vormittags am Samstag, den 9. März hinaus zur Obstbaumschnittaktion auf der Schafweide beim Brunnenhaus in Schillingsfürst. Eingeladen zu dieser Gemeinschaftsaktion hatten die Stadt Schillingsfürst, der Obst- und Gartenbauverein und der Landschaftspflegeverband Mittelfranken.Unter der fachkundigen Anleitung von Tanja Burkhardt, Baumwartin aus Wörnitz und Stephan Leidenberger, …