Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt – Teil 3 Handsägen und Stangensägen

Wenn es darum geht, Äste mit einem größeren Durchmesser als 2,5 cm abzuleiten oder zu entfernen kommen Sägen zum Einsatz. Für den Baumschnitt brauchen wir Hand- und Stangensägen. Handsägen Meine Empfehlung ist eine nicht klappbare, geschwungene Handsäge mit gutem Griff für einen ziehenden Schnitt. Idealerweise sollten im Baum keine Schnitte erfolgen, die eine größere Wunde …

Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt – Teil 2 Teleskop- und Akkuscheren

Teleskop- und Akkuscheren Bei meinen Schnittkursen kommt oft die Frage nach geeignetem Werkzeug auf. In dieser kleinen Serie möchte ich euch bewährte Ausrüstung vorstellen, um Bäume effektiv und mit Spaß schneiden zu können. Die vorgestellten Werkzeuge benutze ich seit Jahren selbst oder kenne sie aus eigener Erfahrung. Akku – Bypass Scheren Der maximale Astdurchmesser, der …

Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt – Teil 1 Bypass-Scheren

Bei meinen Schnittkursen kommt oft die Frage nach geeignetem Werkzeug auf. In dieser kleinen Serie möchte ich euch bewährte Ausrüstung vorstellen, um Bäume effektiv und mit Spaß schneiden zu können. Das vorgestellte Werkzeuge benutze ich seit Jahren selbst oder kenne es aus eigener Erfahrung. Rebscheren – Bypass Scheren Die wichtigste Eigenschaft von allen Werkzeugen ist, …

Gruppe

Auftakt 2025 – Schnittkurs in Schillingsfürst

Obstbaumschnittkurs in Schillingsfürst: Die richtige Frühjahrspflege für Apfelbäume Schillingsfürst, 18. Januar 2025 – Der Obstbaumschnittkurs auf einer Streuobstwiese in Schillingsfürst war ein voller Erfolg. Bei frostigen Temperaturen am Vormittag und Sonnenschein am Nachmittag trafen sich 25 Teilnehmer, um sich in der Kunst des Obstbaumschnitts fortzubilden. Im Fokus des Kurses standen Apfelbäume, die im Winter idealerweise …

Mit dem Rechen gegen die Kastanienminiermotte

Arbeitseinsatz zum Laubrechen des Obst- und Gartenbauvereins Bettenfeld, Herrnwinden und Reusch Am 30. November 2024, noch rechtzeitig vor dem 1. Advent, fand das jährliche Laubrechen am Bettenfelder „Schulberg“ statt, nachdem die Aktion des Obst– und Gartenbauvereins aufgrund der geschlossenen Schneedecke eine Woche zuvor verschoben werden musste. Rund 20 freiwillige Helfer aus den Ortsteilen Herrnwinden, Reusch …

Einladung zur Pflanzenbörse und Holunderfest

Der OGV Windelsbach lädt am Samstag, den 25.05.2024 ins OGV-Haus (altes Feuerwehrhaus) ein.  Ab 14:00 Uhr zur Pflanzenbörse mit Kaffee und Kuchen. Setzlinge, Ableger von Garten- und Zierpflanzen, Tomaten, Paprika, Kürbisse, Salat, Kräuter, Sträucher, Stauden, Samen… Jeder Pflanzenliebhaber, der etwas verschenken möchte oder noch was für den Garten brauchen kann, darf gerne mitmachen. Jeder gibt, …

Klimagehölze und Sortenempfehlung

die Liste der empfohlenen Gehölze und Sorten findet ihr hier zum download https://ogvs-kreis-rothenburg.de/wp-content/uploads/2024/05/Klaus-Koerber-Klimagehoelze-2024.pdf https://ogvs-kreis-rothenburg.de/wp-content/uploads/2024/05/Sortenempfehlung-Verband-Gartenbauvereine-Rothenburg.pdf

Obstbaumschnittkurs des OGV Bettenfeld – vom Jungbaum bis zum Altbaum

Der Obst- und Gartenbauverein Bettenfeld veranstaltete einen Schnittkurs für Obstbäume. In Bettenfeld lud die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins ein, sich zum fachgerechten Obstbaumschnitt zu treffen. Hierfür konnte der zertifizierte Baumwart Clemens Nähr, Vorsitzender in Neusitz, gewonnen werden. 17 interessierte Frauen und Männer des OGV Bettenfeld wurden zu Beginn in die unterschiedlichen Schnittechniken eingewiesen. Neben …

Vielfalt

Vortrag am Tag der Streuobstwiese Burgbernheim

Sigi Tatschl referiert zu „Essbare Landschaften – Essbare Gemeinden“ Am Freitag den 26. April findet zum vierten Mal der „Tag der Streuobstwiese“ statt. Unter dem Motto #streuobstueberall wird in Deutschland und in vielen weiteren Staaten gefeiert. In Burgbernheim lädt die Stadt Burgbernheim am Freitag, den 26.04.2024 um 19:00 Uhr zum Fachvortrag „Essbare Landschaften – Essbare …