Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt – Teil 1 Bypass-Scheren

Bei meinen Schnittkursen kommt oft die Frage nach geeignetem Werkzeug auf.

In dieser kleinen Serie möchte ich euch bewährte Ausrüstung vorstellen, um Bäume effektiv und mit Spaß schneiden zu können.

Das vorgestellte Werkzeuge benutze ich seit Jahren selbst oder kenne es aus eigener Erfahrung.

Rebscheren – Bypass Scheren

Die wichtigste Eigenschaft von allen Werkzeugen ist, dass saubere, präzise Schnitte möglich sein müssen. Nur saubere Schnitte kann der Baum gut heilen. Der maximale Astdurchmesser, der geschnitten werden kann, liegt bei 2 bis 2,5 cm. Für stärkere Äste kommen Sägen zum Einsatz.

Beim Obstbaumschnitt sind deshalb ausschließlich Bypass-Scheren zu empfehlen. Amboss-Scheren würden das Holz quetschen, was wir unbedingt vermeiden wollen.

Hersteller von hochwertigen Gartenscheren sind Felco, Löwe und Berger.

https://www.berger-toolshop.com

https://www.original-loewe.de/de/gardenproprofessional_serie-amboss-bypass-scheren

Vorteile bei allen Herstellern: es gibt verschiedene Modelle für alle Handgrößen, Rechts- und Linkshänder, Ersatzteile sind einzeln verfügbar, sehr hohe Qualität für den langjährigen Einsatz.

Es lohnt sich immer eine hochwertige Schere zu kaufen. Die kauft man einmal im Leben!

Preislich bewegen sich die Scheren zwischen 45€ und 85€

Im Einsatz habe ich die Felco 6, Felco 2, Löwe 9.107 und die Berger 1104

Tipp: Scheren im Geschäft ausprobieren und vergleichen welche Bypass-Schere am besten zur eigenen Handgröße passt!

Bypass-Scheren für die Jungbaumerziehung, Schnitt an Weinreben und Beerenobst – Durchmesser bis max. 2,5 cm

In den nächsten Teilen stelle ich Teleskop- und Akkuscheren, Sägen, Leitern und Haken vor.

Im letzten Teil eine Empfehlung für die Zusammenstellung von Werkzeugen, wenn man mit dem Baumschnitt anfangen möchte.