20 neue Nistkästen in Windelsbach
Von Spenden der Kirchweih 2024, dem Verkauf von selbstgebastelten Sachen am Kirchweihsonntag und dem Erlös vom Kaffee- und Kuchenverkauf, wurden 20 Bausätze für Nistkästen angeschafft. Die Kindergruppe „Hochbeetkids“ des Obst- und Gartenbauvereins Windelsbach hatte sich am 8. März getroffen um die Nistkästen zusammenzubauen (siehe früherer Blogbeitrag). Bei strahlendem Sonnenschein und vollem Eifer, lernten die Kinder …
Jungbaumpflege – Hochbeetkids Windelsbach
Am Nachmittag des 15. März, trafen sich die Hochbeetkids des OGV Windelsbach, auf der im März 2022 gepflanzten Streuobstwiese an der Geslauer Straße, um die Baumscheiben zu pflegen, die Bäume mit Schafwollpeletts zu düngen und die Anbindungen zu kontrollieren. Für einen ordentlichen Jahreszuwachs (60cm – 100cm) brauchen die Bäume: Nährstoffe, Wasser, Sauerstoff an der Wurzel …
Aktionstag des OGV Nordenberg – Müll sammeln
Am Samstag, den 15. März fand der Aktionstag des OGV Nordenberg statt. Ab 9 Uhr trafen sich über 20 Engagierte, in Nordenberg, um Müll im Dorfbereich und den Gräben der Straßen zu sammeln. Zeitgleich wurde die Küche und eine Eckbank mit Tisch im Vereinsheim aufgebaut. Insgesamt wurde eine Strecke von über 16 km abgelaufen, um …
Mehr über „Aktionstag des OGV Nordenberg – Müll sammeln“ Lesen
Liste Sortenempfehlung
da es immer wieder bei Versammlungen und in Gesprächen angefragt wurde, hier eine Liste mit Sorten die in unserer Region empfohlen werden
Sonnenblumenwettbewerb 2025
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Zeit: Freitag, 14. März 2025 um 19.00 UhrOrt: Autohof Wörnitz Themen: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Die Ausgabe der Samen für den Kinderwettbewerb 2025 findet an der Jahresversammlung statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen interessanten Abend
Video zur Jungbaumerziehung
Hier könnt ihr euch ein sehr gutes Video zur Jungbaumerziehung nach Oeschberg-Palmer ansehen. weitere Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Oeschbergschnitt Die Jungbaumerziehung sollte in den ersten 10-15 Jahren, nach der Pflanzung jährlich erfolgen. Mit dieser Methode können langfristig stabile, gut belichtete und zugängliche Bäume gestaltet werden. Geeignet für den Hausgarten und den Streuobstbau in der Landschaft.
Zusammenstellung Werkzeug zum Baumschnitt
Hier eine mögliche Zusammenstellung, mit der ihr alle Arbeiten beim Baumschnitt durchführen könnt. Teleskopleiter Siedra 985 4×5 Löwe Bypass-Schere 9 Handsäge Silky Zübat 330 – 7.5 Stangensäge Hayauchi 3-teilig bis 6.3m Felco Teleskopschere ausziehbar bis 2.70m Variostiel mit Haken Diese sechs Werkzeuge sind für effektives arbeiten absolut notwendig. Wie ihr die einzelnen Teile zusammenstellt ist …
Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt – Teil 4 Leitern und Asthaken
Leitern Um fachgerecht schneiden zu können (von oben nach unten), brauchen wir eine geeignete Leiter. Wichtige Anforderungen an eine Leiter sind: sicherer Stand, möglichst geringes Gewicht und hohe Flexibilität. Für den sicheren Stand sind Leiterdorne / Erdspitzen unabdingbar. Niemand möchte, dass die Leiter unten wegrutscht, wenn man auf 4m Höhe ist! Wer mehr als einen …
Mehr über „Das richtige Werkzeug für den Baumschnitt – Teil 4 Leitern und Asthaken“ Lesen